Mit dem Thermit®-Schweißverfahren werden nahezu alle Schienen unterschiedlichster Profile und Güten lückenlos miteinander verbunden. Thermit® besteht aus Aluminium-Granulat und Eisenoxid, das nach einer Initialzündung stark exotherm reagiert. Durch die große Reaktionswärme gelingt es, flüssigen Stahl von bis zu 3.000 °C ohne externe Energiequellen zu erzeugen und damit Schienenenden zu verschweißen. Damit garantieren wir Ihnen die sichere Verbindung der Schienen in Schwerlast- und Hochgeschwindigkeitsnetzen bei gleichzeitiger Erhöhung von Fahrkomfort und Gleis-Lebensdauer.
Als Systemanbieter für das aluminothermische Schweißen entwickeln, produzieren und liefern die Gesellschaften der Goldschmidt Thermit Group alle Komponenten, die für die Thermit® -Schweißverfahren benötigt werden, u. a.:
Schnellschweißverfahren für Vignolschienen
Schnellschweißverfahren für Vignolschienen
Full Head Repair
Bei diesem Verfahren wird der gesamte Schienenkopf herausgeschnitten bzw. herausgeschliffen, um tiefe nierenförmige Fehler und Querfehler zu beseitigen.
Partial Head Repair
Bei diesem Verfahren wird nur ein Teil des Schienenkopfes herausgeschnitten bzw. herausgeschliffen, um Oberflächenfehler oder Schleuderstellen zu beseitigen.
Kostengünstige Alternative um Oberflächendefekte, wie z.B. Squats, Shellings, Schleuderstellen oder Einzelfehler an E-Schweißungen ebenso schnell wie wirtschaftlich zu reparieren. Der Effekt: Sie sparen sich das deutlich kostenintensivere Einsetzen einer Ersatzschiene – und senken außerdem die Lebenszykluskosten Ihrer Schienen nachhaltig. Unser professionelles Reparaturschweißverfahren Thermit® Head Repair ist verfügbar für alle gängigen Schienenprofile und -güten.
Schnellschweißverfahren für Vignolschienen
Schnellschweißverfahren für Rillenschienen
Schnellschweißverfahren für Kranschienen
Einmaltiegel für Thermit®- Schweißungen
Mehrfachtiegel für Thermit® - Schweißungen
Sie interessieren sich für unsere Leistungen oder haben Fragen dazu? Dann sprechen Sie uns an. Gerne helfen wir Ihnen weiter.